3 Gründe für Galactic Web
Geschwindigkeit
Wir eliminieren eine der größten Schwachstellen der Softwareentwicklung: Geschwindigkeit. Dies geschieht durch einen Verzicht auf unnötige Prozesse und schnelles Prototyping. Wir entwickeln Ihnen einen Prototypen in 4 Wochen. Sie sparen sich Geld, wir sparen uns Zeit.
Moderne Technologien
Wir nutzen - soweit möglich- die selbe Programmiersprache auf allen Plattformen und erzielen dadurch einen enormen Geschwindigkeits- und Qualitätsvorteil. Jede Applikation kann in kurzer Zeit auf jede beliebige Plattform sortiert werden - Made in Germany.
Agilität
Wir verzichten größtenteils auf teure und starre Lastenhefte und arbeiten in kurzen, kontrollierten Zeitabständen - sogenannten “Sprints”. So bekommen Sie volle Transparenz und regelmäßiges Feedback. Außerdem können jederzeit neue Funktionen integriert werden und die Applikation schon früh getestet werden. Und wieder sparen Sie sich Geld und wir sparen uns Zeit.
Wir sind der festen Überzeugung,
dass sich Software nach dem Nutzer richten muss
und nicht anders herum.
GALACTIC WEB wurde von Julius Betzler und Vincent Binder mit der Vision, einen neuen Ansatz in der Softwareentwicklung zu gehen, in München gegründet. Die Idee mit einem 'leanen' und disruptiven Ansatz in eine durch altmodische Strukturen geprägte Industrie einzutreten entstand schon während den Studiumszeiten der Gründer in London.
Seitdem hat sich GALACTIC WEB zu einem Softwareunternehmen mit starkem B2B-Fokus entwickelt. Wir entwickeln moderne Applikationen mit Hilfe aktueller Technologien und der Berücksichtigung heutiger Standards.
Methodik
Software muss sich in erster Linie an den Wünschen und Bedürfnissen seiner Nutzer orientieren. Ein System wird ausgiebig durch funktionelle ('low fidelity' und 'high fidelity') Prototypen validiert und getestet. Durch diesen iterativen Prozess werden Schwachstellen in der Idee und im Nutzungserlebnis des Produkts früh erkannt.
Wir begleiten unsere Kunden bei der Produktentwicklung und erstellen gemeinsam umfangreiche Anforderungskataloge. Häufig geht einem Softwareprojekt eine ausführliche Beratung anhand einer Marktanalyse und mehreren Machbarkeitsstudien voraus.
